Der dSS-Server bietet die Möglichkeit, E-Mails über einen externen SMTP-Server zu versenden. Aufgrund neuer Sicherheitsrichtlinien von Anbietern wie Microsoft oder Google wird jedoch zunehmend die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für den Zugriff erforderlich. Der dSS-Server unterstützt aktuell nur einfache SMTP-Authentifizierung. Seit Ende September 2024 hat Microsoft (Outlook) die Unterstützung für einfache SMTP-Authentifizierung eingestellt.
Google ermöglicht jedoch eine Verbindung durch die Nutzung sogenannter App-Passwörter. Dieses spezielle Passwort wird für Drittanbieter-Apps generiert und ermöglicht den sicheren Zugriff. Im Folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung:
Schritt 1: App-Passwörter aktivieren
-
Melden Sie sich in Ihrem Google-Konto an.
-
Navigieren Sie zu den Sicherheitseinstellungen -> (https://myaccount.google.com/security).
-
Stellen Sie sicher, dass die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert ist.
Schritt 2: App-Passwort erstellen
- Sobald 2FA aktiviert ist, erscheint die Option App-Passwörter. Klicken Sie darauf.
-
Wählen Sie im Dropdown-Menü die App (z. B. „E-Mail“) und das Gerät (z. B. „Sonstige“ oder „dSS-Server“).
-
Google generiert ein App-Passwort (16 Zeichen). Notieren oder kopieren Sie dieses Passwort.
------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------
Schritt 3: SMTP-Einstellungen im dSS-Server
-
Melden Sie sich auf dem dSS-Server an.
-
Navigieren Sie zu den SMTP-Einstellungen unter dem Bereich Server und Installation.
-
Tragen Sie die folgenden Informationen ein:
-
SMTP-Server:
smtp.gmail.com
-
Port:
587
(TLS) oder465
(SSL)25
-
Benutzername: Ihre Gmail-Adresse (z. B.
benutzername@gmail.com
) -
Passwort: Das generierte App-Passwort von Google. Kopieren Sie das App-Passwort ohne Leerzeichen.
-
-
Übernehmen Sie die Einstellungen.
Wichtige Hinweise:
-
Kopieren Sie das App-Passwort ohne Leerzeichen.
-
Der dSS-Server erlaubt die Verwendung eines anderen Absendernamens. So können Sie eine beliebige Mailadresse als Absender in der Email-Benachrichtigung App konfigurieren, während der Versand über den Gmail-Server erfolgt.
-
Diese Lösung funktioniert nur, wenn Ihr Google-Konto sicherheitskonform eingerichtet ist.
- E-Mails über einen Drucker, Scanner oder eine App senden - Google Workspace-Admin-Hilfe
- Mit App-Passwörtern anmelden - Google-Konto-Hilfe
Weitere Informationen
Diese Lösung ermöglicht weiterhin den sicheren Versand von Benachrichtigungen über den dSS-Server. Bitte beachten Sie, dass andere Anbieter wie private Domains weiterhin einfachen SMTP-Zugang unterstützen.