Homepage für Help Center „digitalSTROM“
Anfrage einreichen
Anmelden
  1. digitalSTROM
  2. Installation
  3. Klemmen

Klemmen

Folgen Neue Beiträge Neue Beiträge und Kommentare

In diesem Abschnitt finden Sie häufig gestellte Fragen über digitalSTROM-Klemmen.

  • Bewegungsmelder anschliessen
  • Schatten-Klemmen verhalten sich nicht wie erwartet, was kann ich tun?
  • Die Klemme funktioniert nach der ersten Installation nicht
  • Eine Klemme ist im Konfigurator nicht sichtbar
  • Klemmen sind im Konfigurator ausgegraut
  • Die LED der Klemme blinkt 4-mal gefolgt von einer längeren Pause
  • Die LED der Klemme blinkt zweimal gefolgt von einer längeren Pause
  • Was bedeutet das Blinken der LED in der Klemme?
  • Was passiert, wenn eine digitalSTROM Klemme defekt ist?
  • Welche Funktionen bieten die einzelnen Klemmen?
  • Wie kann ich graue Klemmen kalibrierten?
  • Wie kann ich herausfinden, wo welche Klemme eingebaut ist?
  • Warum müssen graue Klemmen kalibriert werden?
  • Muss nach einer Installation jede Klemme manuell registriert werden?
  • Ist in jedem digitalSTROM-Gerät (Klemme, Schnurdimmer, etc.) ein Schutz gegen Kurzschluss, Überspannung, etc. eingebaut?
  • Kann ich auch mehrere Leuchten an eine Klemme anschließen?
  • Kann ich die Klemmen in eine Gießharzmuffe einsetzen?
  • Kann ich die Klemmen im Außenbereich einsetzen auch bei sehr hohen oder sehr niedrigen Temperaturen?
  • Müssen bei der Klemme alle Eingänge belegt werden?
  • Was ist der Unterschied zwischen einer SW-TKMxxx und SW-AKMxxx?
  • Welche graue Klemme für welchen Zweck?
  • Warum gibt es verschiedene graue Klemmen?
  • Warum sind die digitalSTROM-Klemmen verschiedenfarbig?
  • Gibt es eine Programmiertaste, die gedrückt werden muss, um das Gerät (Klemme) zu erkennen?
digitalSTROM
Deutsch (Schweiz) English (US)