digitalSTROM verfolgt die Strategie der dezentralen Steuerung. Mit digitalSTROM sollten Geräte geschaltet werden anstelle von Steckdosen. Zum Beispiel sollte eine Stehlampe immer einen Schnurdimmer (GE-SDM200 oder GE-SDS200 in schwarz oder weiss) erhalten und nicht in eine geschaltete Steckdose eingesteckt werden.
Ist die Lampe mit digitalSTROM ausgestattet, kann sie bequem von Raum zu Raum transportiert werden und funktioniert dort ohne Programmierung sofort in den Raumstimmungen. Die in ihr gespeicherten Stimmungen nimmt sie dabei einfach mit. Das gleiche gilt auch für alle anderen Geräte. Für geschaltete Geräte bieten wir zum Beispiel den Zwischenstecker SW-SSL200, auch mit Schalter als GE-SDM200-JS an, welcher ebenfalls mit dem Gerät mitwandern kann. Nur in Ausnahmesituationen sollten Steckdosen direkt geschaltet werden. Dafür bieten wir die SW-KL200 an, eine schwarze Jokerklemme mit Relaisausgang. Die Klemme hat eine Schaltleistung von 1400W. Dies kann unter Umständen zu Problemen führen, wenn mehr als diese Leistung angeschlossen werden soll. Zudem bietet die Klemme keine galvanische Trennung vom Netz, so dass sie nicht als Kindersicherung eingesetzt werden kann.