Mit dem Release 1.18.0 (Freigabe am 07.04.2021), hat sich auch die mein.digitalSTROM Add-On App auf dem dSS erneuert. In diesem Artikel wird der neue Verbindungsaufbau process (auch On-Boarding genannt) zwischen dSS und dS Cloud Schrittweise erklärt.
Schritt 1 - mein.digitalSTROM App öffnen
Auf dem dSS, die mein.gitalSTROM Add-On App öffnen.
Abbildung 1
Falls zur Zeit der dSS keine Verbindung zur dS Cloud hat, dann wird folgende Seite erscheinen
Abbildung 2
Ansonsten erscheint die Seite die in Schritt y abgebildet ist
Der Knopf "Benutzerkonto verwalten" öffnet https://accounts.digitalstrom.com wo man sich in sein mein.digitalSTROM Konto einloggen kann.
Sollte man noch kein mein.digitalSTROM Konto haben, dann müsste Schnitt 1 in der Abbildung zuerst durchführen.
Ansonsten, kann man direkt mit Schritt 2 in der Abbildung anfangen.
Schritt 2 - Anmelden
Als nächstes muss man auf de Knopf, "Verbindung herstellen" dücken. Es öffnet sich ein neue Anmelde Maske weiter unten auf der Ansicht
Abbildung 3
In der Anmelde Maske, sich mit seinem mein.digitalSTROM Konto anmelden
Schritt 3 - Apartment wählen
Nach dem die Konto Angaben erfolgreich verifiziert worden sind, muss das Apartment gewählt werden zu dem der dSS verbunden werden soll. Hier muss man zwischen den folgenden zwei Fälle unterscheiden
Fall 1: es wird ein neues Apartment erstellt - Man muss diese Auswahl bestätigen und danach ein Name für das neue Apartment wählen.
Abbildung 4
Abbildung 5
Fall 2: es ist schon ein Apartment mit diesem Konto assoziiert - Man muss dies bestätigen in dem man das apartment anklickt und dann "weiter" fährt
Abbildung 6
Schritt 4 - Verbindung wird fertig gestellt.
Nach dem man im Schritt 3 auf "weiter" gerückt hat, wird das apartment erstellt und mit dem dSS verknüpft. Am Schluss dieses Prozess, falls erfolgreich, erscheint kurz eine erfolgsmeldung.
Abbildung 7
Danach erscheint die Übersichts Seite .
- Es wird angezeigt mit welchem mein.digitalSTROM Konto man verbunden ist
- Es wird angezeigt ob man eine aktive Verbindung zu der dS Cloud hat. Dieser Zustand ist relevant damit auch die dS SmartHome App korrekt funktioniert.
- Fernzugang link - Dies ist der Link den es erlaubt von der Ferne aus auf den dSS Configurator zuzugreifen.
- Anmerkung: bei einer "wieder" Verbingung (re-connect) des dSS mit der Cloud (d.h. man hat den dSS mit einem bestehenden Apartment wieder verbunden) , kann es manchmal bis 10 minuten dauern bis dieser Fernlink wieder stabil läuft. Bei einer neu Verbindung ist der Fernlink von Anfang an stabil.
Abbildung 8